Blogtour Tag 6: #Weihnachtsbücherkatze

Blogtour Tag 6: #Weihnachtsbücherkatze

15. Dezember 2017 Aus Von Ronja

#7aufeinenStreich

Hey Leute,

inzwischen habt ihr ja bereits einiges über und rundum das Buch herum erfahren.
Ich hoffe nun, dass ihr alle sehr neugierig auf die Bücherkatze geworden seid.

Bei mir bekommt ihr heute etwas wirklich besonderes geliefert! Bisher hatten wir in unseren Blogtouren ja schon einige Fragen an die Autoren der jeweiligen Werke und auch dieses Mal wird es noch ein Autoreninterview geben, keine Angst.
Ich hatte nun aber das Glück, der Illustratorin des wundervollen Covers einmal auf den Zahn zu fühlen.
Wer meinen Blog schon etwas länger verfolgt, der weiß, dass ich selbst für mein Leben gerne male und zeichne. Einige Werke könnt ihr ja auch links unter “Kreativwerkstatt” finden. Daher hat es mich wirklich gefreut, nun meine Fragen mal jemandem stellen zu können, für den Kunst nicht nur ein Hobby ist.
Nun möchte ich euch aber nicht weiter auf die Folter spannen, sondern präsentiere euch mein Interview mit Katharina Rücker-Weininger:

1. Wie sieht dein Arbeitsalltag aus? Wie muss man sich ein Leben als Illustrator vorstellen?

Mein Arbeitstag schaut jeden Tag anders aus, ich beschäftige mich ja mit immer neuen Texten, die in Bilder umgesetzt werden wollen. Wenn mir ein neuer Auftrag erteilt wird, dann besorge ich mir, falls ich das Manuskript selbst nicht bekommen kann, weil es zB noch nicht fertig ist, andere Bücher des Autors und lese mich in sein Werk ein. Auch bekomme ich aus Lektorat oder Redaktion meist eine ungefähre Vorstellung des Verlags, in welche Richtung die Illustrationen gehen sollen. Darüber stimmen wir uns vor Beginn der Arbeit an einem Buch ab, auch wird schon festgelegt, ob die Bebilderung farbig oder s/w werden soll. Während ich lese, mache ich mir Notizen und vielleicht auch schon erste Scribbles. Die Scribbles arbeite ich dann zu verständlichen Skizzen aus und schicke sie an den Verlag zur Abstimmung. Dort wird dann im Lektorat – oft auch zusammen mit dem Autor – beraten. Entweder kommen dann Änderungswünsche oder die Freigabe und dann geht es an die Umsetzung der Skizzen in die fertigen Bilder. Das ist die kreative Seite meines wunderbaren Berufes! Aber natürlich muss ich als Freiberuflerin und Künstlerin auch meine Buchhaltung machen, Angebote schreiben, Vertragsverhandlungen führen, mich an Ausschreibungen beteiligen und Ausstellungen organisieren.

2. Wie ist dieses Cover entstanden? Wie lange brauchst du ca. für einen ersten Entwurf? Und wie lange dauert es dann ungefähr bis zum fertigen Cover?

Bei Buchcover-Illustrationen wie zB für „Die Bücherkatze“ liefere ich nach oben erwähnter Einarbeitung in das Manuskript oder das Oeuvre des Autors mindestens drei bis vier Bildideen als Skizzen, damit das Lektorat, die Autorin und alle anderen Entscheider im Verlag auswählen können. In mehreren Abstimmungsphasen nähern wir uns dann dem endgültigen Motiv an und es geht an die Ausarbeitung. Bei der Bücherkatze war alleine schon der wunderbare Buchtitel Inspiration pur. Bücher und Katzen! Eine gelungene Kombination. Es war klar, daß auf dem Titel eine schwarze Katze zusammen mit einem oder mehreren Büchern zu sehen sein sollte. Ich habe dann fünf Skizzen gemacht, eine Skizze wurde ausgewählt und in drei weiteren Abstimmungsphasen in enger Zusammenarbeit mit dem Lektorat immer feiner abgestimmt. Nach Freigabe der letzten Skizze habe ich dann mit der Ausarbeitung begonnen. Die Stunden kann man an einem solchen Projekt nicht rechnen, als Illustrator sitzt man ja nicht zu festen Bürozeiten im Atelier. Von Verlagsseite aus gibt es natürlich einen festen Abgabetermin, zu dem muss die Illustration fertig sein und um das zu schaffen lege ich auch mal Nacht- und Wochenendschichten ein.

3. Arbeitest du immer auf eine bestimmte Art und Weise? Es gibt ja zum Beispiel Künstler, die inzwischen nur noch am PC zeichnen. Womit arbeitest du? PC, Papier? Wenn Papier, was bevorzugst du für Stifte?

Ich zeichne und male ausschließlich analog. Meine Medien sind Büttenpapier und Tusche bzw. Aquarell. Sehr gerne nehme ich handgeschöpftes Bütten der Firma Arches aus Frankreich für Aquarelle, die Farbe steht darauf einfach brilliant. Für Tuschzeichnungen oder die Illustrationen mit bunter Tuschmalerei benutze ich auch ausschließlich verschiedene Büttenpapiere, da allerdings andere als fürs Aquarell, jedes Papier hat ja andere Qualitäten und lässt die Farben anders wirken. Stifte benutze ich so gut wie gar nicht, außer für Scribbles und Skizzen. Ich zeichne nur mit der Feder, in verschiedenen Federstärken und Härtegraden oder male mit Pinseln. Für Scribbles nehme ich 2B-Bleistifte, für Skizzen normalerweise Fineliner.

4. Woher nimmst du deine Inspiration? Hast du irgendein Ritual?

Ich lese sehr viel und beobachte meine Umgebung aufmerksam. Ich nehme schöne und/oder seltsame Momente vielleicht stärker als nicht künstlerisch arbeitende Menschen wahr und oft passiert es, daß ich in Gedanken schon ein Bild dazu zeichne, einen Bildausschnitt bestimme, unterbewusst, bevor mir klar wird, worüber ich da nachdenke. Das passiert mir natürlich auch sehr oft beim Lesen. Meine Kunden beauftragen mich bevorzugt für Menschen- und Tier-Illustrationen, da hilft es sicher, daß ich sowohl Menschen als auch Tiere grundsätzlich sehr mag, auch reise ich gern und nehme von dort viele Eindrücke mit. Ich kann mich gut an Tiere, Menschen, Szenen und Momente erinnern und sie mir jederzeit wieder vorstellen, das ist ein reicher Inspirationsschatz, auf den ich da zugreifen kann. Ein Ritual habe ich nicht, glaube ich. Morgens versorge ich unsere drei Pferde, gehe mit dem Hund, füttere die Katze und nehm mir dann einen großen Becher Kaffee mit ins Atelier. Was da dann passiert ist jeden Tag ein neues Abenteuer!

5. Welche Fragen beim Cover natürlich sofort aufkommen: Hast du selbst eine Katze? “Stand” dir eine Katze Model fürs Cover?

Ja! Ich hatte und habe immer Katzen an meiner Seite und liebe sie alle! Momentan begleitet uns Lilly, eine etwas schwierige ältere Dame, einäugig und launisch. Wir nehmen an, daß einer ihrer Ahnen ein Kartäuser war, sie ist riesengroß und sehr schwer, zauberhaft grau und wunderschön. Für das Cover von „Die Bücherkatze“ musste ich ein wenig zaubern, die Katze musste schwarz sein und sollte eine ganz bestimmte Haltung einnehmen. Die Katze, die mich zur Bücherkatze inspiriert hat, ist eigentlich eine Tigerkatze hier aus dem Dorf und sie lag auch nie so dekorativ auf einem Buch. Aber sie hat mich mit diesem großäugig klugen, wachen Blick angeschaut und das war sehr hilfreich!

Mehr zu Katharina und ihrer Kunst findet ihr übrigens auf ihrer Website:
www.ruecker-art.de 
Und in ihrem Shop findet ihr großartige Kunstwerke oder jetzt auch Weihnachtskarten (vielleicht braucht der ein oder andere ja noch eine *grins*):
www.ruecker-art.de/shop/ 

Und solltet ihr mal in der Nähe sein, lohnt sich ein Blick in die ausschließlich auf herausragende zeitgenössische Illustrationskunst spezialisierte Galerie in der Altstadt von Landsberg am Lech sicherlich:
www.artgallery-landsberg.de

Gewinnspiel

Wie eigentlich bei jeder Blogtour könnt ihr auch bei uns etwas gewinnen:
Es werden 3x je 1 Exemplar des Buches DIE BÜCHERKATZE zum Abschluss der Blogtour verlost.

Was ihr dafür bei mir tun müsst?
1. Hinterlasst mir hier einen Kommentar. Aber bitte doch ein paar mehr Worte als “Toller Beitrag”. Schreibt mir, ob ihr euch das Leben als Illustrator so vorgestellt habt, oder wie ihr das Cover findet und was euch daran gefällt oder auch nicht. Lasst eure Gedanken mal ein bisschen fliegen! *grins*

2. In JEDEM Beitrag versteckt sich EIN Wort, welches am Ende der Tour einen Satz ergibt. Diese Worte sind farblich markiert (In meinem Beitrag in grün). Also folgt jedem Blog und notiert euch die Wörter. Den Satz sendet ihr dann an:  Niliversum_Verlosung@web.de
Bitte beachtet, dass beide Aufgaben erfüllt werden müssen, um in den Lostopf zu kommen.
Zeit um alle Beiträge zu besuchen und zu kommentieren, sowie den Satz zu schicken, habt ihr bis Dienstag, 19. Dezember 2017 um 23:59 Uhr.
Der Gewinner wird dann auf den Blogs veröffentlicht.
Viel Glück!

Teilnahmebedingungen:
• Wer darf teilnehmen? Minderjährige nur mit schriftlicher Erlaubnis der Eltern, nur Teilnehmer aus Deutschland. Teilnehmer aus dem Ausland sind ebenfalls zugelassen, sofern diese das Porto selbst tragen.
• Die Gewinner werden ausgelost und stimmen durch ihre Teilnahme zu, namentlich auf den teilnehmenden Blogs genannt zu werden.
• Die Verlosung beginnt am 13.12.2017 und endet am 19.12.2017 um 23:59 Uhr.
• Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
• Eure Daten werden ausschließlich für das Gewinnspiel und den Versand benutzt und danach gelöscht.
• Eine Haftung für den Versand ist ausgeschlossen.
• keine Barauszahlung möglich
• Meldet sich der Gewinner auf unsere Nachricht nicht innerhalb von 7 Tagen nicht, wird neu ausgelost.

Tourplan:
11.12. – Ruby´s Cinnamon Dreams

12.12. – Scattys Bücherblog


13.12. – Zwiebelchens Plauderecke

14.14. – Irve liest

15.12. – Das Niliversum 

16.12. – Bücherstöberecke

17.12. – Lesende Samtpfote